TECHNISCHE GEBÄUDEBEWERTUNG - IMMOBILIENBEWERTUNG

A U S F Ü H R U N G S P H A S E

Baubegleitende Qualitätssicherung: Parallel zur Ausführung der unterschiedlichen Baugewerke erhalten Sie eine Überprüfung der Ausführungsqualitäten - z.B. in Hinblick auf Verarbeitung nach Herstellervorgaben, Detailplanung, Materialqualität, Handwerkerleistungen, VOB- und DIN-Konformität. Unabhängig vom "Zeitfaktor" (wer hudelt, macht meist Fehler...schütten wir einfach zu, dann sieht es keiner mehr...was weiß ich schon....und mein Lieblingssatz: Machen wir schon immer so und da hat es noch nie was gegeben... oder: Bei uns passt immer alles !)

    

Abrechnungskontrolle: Sie sind sich nicht sicher, ob die Rechnungs- und Aufmaßstellung überhaupt korrekt ist. Warum werden die einen Flächen abgezogen, andere nicht. Darf der Unternehmer schon alles abrechnen, obwohl erst die Hälfte steht. Wer hat schon über den Fall einer Insolvenz nachgedacht ? Etc.

Dokumentation / Beweissicherung: Oft gibt es Bauzustände, die fachmännisch dokumentiert werden müssen, um spätere Streitigkeiten oder auch für die "Nachwelt" eine gesicherte Unterlage zu haben. So ist die Dokumentation von Rissen vor und während Baugründungsphase ein wesentlicher Punkt. Hierzu arbeite ich neben einer hochauflösenden Fotodokumentation und mit Video und schriftlich/zeichnerischen Darstellungen. Weiter sind gerade alle Punkte rund um Abdichtungen (Kellerwände, Bäder) später nicht mehr ohne weiteres zugänglich und müssen gesondert und gewissenhaft überprüft sein.

      

Projektsteuerung / -beratung: Es kommt vor, daß ein Projekt nicht ausreichend koordiniert ist und es während der Ausführung zu Unstimmigkeiten kommt. Hier kann durch eine straffe Organisationsstruktur und Kostenüberwachung meist eine entsprechende Lösung gefunden werden. Eine weitreichende Rechtsberatung ist nicht die Aufgabe eines Ingenieurs, aber das Basisverständnis der geltenden Regelwerke ist trotzdem unser Werkzeug.